IP Scorecard (Beta)

Beantworten Sie einfach ein paar Fragen, um ein umfassendes Verständnis vom Wert Ihres geistigen Eigentums zu gewinnen.

Laden Sie die Excel-Datei herunter und folgen Sie diesen Schritten.

1. Gehen Sie die Fragen und Erklärungen im ersten Arbeitsblatt durch.
2. Prüfen Sie die zusätzlichen Bewertungshinweise im zweiten Arbeitsblatt und tragen Sie die Bewertungen von 0–10 im ersten Arbeitsblatt ein.
3. Prüfen Sie die Auswertung im dritten Arbeitsblatt und nutzen Sie die Ergebnisse in Abstimmung mit den IP-Transferverantwortlichen Ihrer Hochschule.
Haftungsausschluss: „Diese überarbeitete Version basiert auf der ursprünglichen IP Scorecard des Stifterverbands, veröffentlicht unter der CC BY-NC-SA 4.0 Lizenz. Die Originalversion ist hier verfügbar.​ Die vorliegenden Empfehlungen eines Modells zur marktbasierten Bewertung von geistigem Eigentum (IP) im Ausgründungsprozess stellen keine Rechtsberatung dar und können eine solche auch nicht ersetzen.“

IP-Scorecard Life Science​ (English)

Download

IP-Scorecard Life Science​ (German)

Download

IP-Scorecard Non-Life Science​ (English)

Download

IP-Scorecard Non-Life Science (German)

Download
Möchten Sie herausfinden, wie Sie den Wert Ihres geistigen Eigentums steigern können? Dann testen Sie hier unsere IP-Agents.
Mehr erfahren
Bitte werfen Sie auch einen Blick in unser IP-Wiki für weitere Prozessleitfäden und hilfreiche Informationen zum IP-Transfer.
Mehr erfahren
Sie sind sich nicht sicher, welches IP-Transfermodell am besten zu Ihnen passt? Werfen Sie einen Blick auf unseren IP-Navigator.
Mehr erfahren

Kontakte zu deiner Universität

Vertrauensvolle Partner
für deinen Erfolg

Durchgeführt von FUTURY und gefördert vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Dieses Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Innovationsförderung Hessen“ unter der Maßnahme „Projekte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Gründungsmotivation“ unterstützt.

Hast du Fragen?

Kontaktiere uns
Disclaimer & Sources

Die IP Toolbox soll Forschenden einen einfachen Zugang zum Thema geistiges Eigentum ermöglichen und den IP-Transferprozess transparenter und besser verständlich machen. Viele Inhalte basieren auf Informationen und Tools externer Quellen, die entsprechend angegeben und verlinkt sind. Die IP Toolbox erhebt keinen Anspruch auf vollständige Richtigkeit in allen Fällen des IP-Transfers und bietet keine rechtliche Gewähr. Einzelheiten sollten stets mit den zuständigen Stellen an den Hochschulen oder mit auf das Thema spezialisierten Jurist:innen und Expert:innen besprochen werden. Sollten Sie auf fehlerhafte Informationen stoßen oder Anregungen zur Verbesserung der IP Toolbox haben, nutzen Sie gerne das untenstehende Kontaktfeld.