Nächster Schritt für Deutschlands KI-Ökosystem: hessian.AI und Futury starten strategische Partnerschaft zur Unterstützung von KI-Startups

Das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz(hessian.AI) und Futury geben eine strategische Partnerschaft bekannt, dieeinen nahtlosen Weg von der KI-Forschung zum Markterfolg schafft. Diekomplementäre Verbindung des forschungsbasierten Ansatzes von AI Startup Rising| hessian.AI mit Futurys branchenorientierten Programmen verstärkt dasdurchgängige Unterstützungssystem für KI-Startups in Hessen – von derForschungsidee bis zur internationalen Skalierung. Dies beinhaltet einenkoordinierten Finanzierungsprozess von der frühen Validierung bis zurWachstumsfinanzierung. Zudem erhalten die Startups Zugang zu einerleistungsstarken Infrastruktur, die eines der führenden KI-Cluster in Europasowie einen modernen Hub in Frankfurt umfasst. Auch KI-Tools gezielt fürdie Startup Förderung zu nutzen, bildet dabei einen Fokuspunkt.
Lückenlose Unterstützung fürKI-Startups von der Idee bis zur Marktreife
Das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI) und Futury –TheFuture Factory bündeln ihre Kräfte. Die strategische Allianz soll gezielter die kritischeLücke zwischen Forschungsexzellenz und Marktanwendung schließen. Während dasProjekt AI Startup Rising (AISR) von hessian.AI seine Stärken in derforschungsnahen KI-Entwicklung und technischen Validierung einbringt, liegtFuturys Fokus auf der praxisorientierten Anwendung mit direktem Zugang zuIndustriepartnern und Wachstumskapital.
Die Partnerschaft zielt darauf ab, die gesamte Wertschöpfungskette vonKI-Startups zu unterstützen und den Transfer von der Forschung in diePraxis zu erleichtern. Neben der gemeinsamen Durchführung von Events und einem Accelerator-Programmsoll die Zusammenarbeit zukünftig ein umfangreiches Angebot für jede Phase derStartup-Entwicklung umfassen.
„Wirerweitern unsere Unterstützungsangebote für KI-Startups zu einem nahtlosenSupport-Ökosystem, das alle Entwicklungsphasen abdeckt, " erklärt TobiasKehl, Co-Leiter des Projekts AI Startup Rising | hessian.AI. „Unser gemeinsamerAccelerator im Bertramshof wird zum Herzstück dieser Integration – hier treffenforschungsexzellente KI-Technologien auf industrielle Anwendungskompetenz undSkalierungsexpertise."
Melissa Ott, Geschäftsführerinvon Futury, ergänzt: „Mit dieser Partnerschaft bauen wir eine durchgängigeBrücke zwischen Talentscouting in der Lehre, KI-Forschung und Marktreife. DieKombination unserer Stärken – hessian.AI mit seiner spezialisiertenKI-Expertise und Futury mit unserem industriellen Anwendungs-Know-how – schafftein einzigartiges Angebot für KI-Gründer:innen. In unserem neuen physischen Hubam Bertramshof erhalten KI-Startups direkten Zugang zu Unternehmenspartnern unddie Möglichkeit für einen aktiven Austausch zu Pilotprojekten und Anwendungsfläche.“
Charlie Müller,CEO von Futury, fügt hinzu: „Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt, umdie Rhein-Main-Region als wichtigen Standort für KI-Innovationen in Deutschlandzu etablieren und Startups die perfekte Plattform für Wachstum und Skalierungzu bieten.“
KI-Tools gezielt für dieStartup-Förderung nutzen
EinSchlüsselelement der Kooperation ist der innovative Einsatz von KI-Technologienzur Unterstützung der Startups selbst. „Wir nutzen KI nicht nur alsForschungsgegenstand, sondern als strategischen Multiplikator für dasStartup-Ökosystem", erläutert AI Startup Rising Co-Lead Carlina Bennison. Die Partner wollen gemeinsam KI-gestützteTools entwickeln für automatisiertes Scouting von Forschungspotenzialen,personalisierte Coaching-Ansätze, intelligente Talent-Matching-Verfahren sowieKI-basierte Unterstützung bei der Erstellung von Geschäftsplänen undInvestorenunterlagen. Bennison erklärt weiter: „Diese KI-gestützten Methodenkommen zunächst im KI-Cluster von hessian.AI zum Einsatz und werdenperspektivisch auf das gesamte Angebot von Futury ausgerollt. Dadurch wollenwir eine nachhaltige Innovationsbasis für das gesamte Startup-Ökosystem schaffen.“
Starke Infrastruktur und optimierteFinanzierungsunterstützung
DieZusammenarbeit bietet KI-Startups Zugang zu einer herausragenden Infrastruktur:Die Supercomputer-Cluster "42" und "43" von hessian.AIgehören zu den leistungsstärksten KI-Clustern Europas und ermöglichen daseffiziente Training von KI-Modellen. Futury bietet mit dem Bertramshof inFrankfurt einen 2.000 qm großen physischen Hub mit 170 Arbeitsplätzen, der imAugust 2025 eröffnet wird.
Zusätzlich profitieren die Startups von einem koordinierten Finanzierungsweg –vom frühen Lean AI Startup Funding (30’000€ pro Team) von hessian.AI bishin zum Factory Fund von Futury mit einem Zielvolumen von insgesamt 40Millionen Euro. Ein gemeinsamer Mentorenpool mit über 100 Experten ausKI-Forschung und Industrie sowie der Zugang zu internationalen Netzwerken inTel Aviv, Boston und Dubai komplettieren das Angebot.
Wichtige Weichenstellungen für einstarkes KI-Ökosystem in Hessen und der gesamten Rhein-Main Region
Die gesamteRegion zum führenden Ökosystem für sichere, verantwortungsvolle und innovativeKI-Startups weiterzuentwickeln – das ist die gemeinsame Vision der beidenPartner. Mit dem Ziel, bis 2030 über 1000 Startups in der Region zuunterstützen, werden auch KI-Startups einen zentralen Bestandteil diesesVorhabens ausmachen. Mit dem Fokus auf die Förderung von innovativenKI-Lösungen beschleunigen hessian.AI und Futury gemeinsam die Weiterentwicklungzu einem international wettbewerbsfähigen KI-Innovationsökosystem der Region.
Die erstengemeinsamen Veranstaltungen finden bereits im April und Mai 2025 statt:
Das Event AIConnects am 23. April in der CentralstationDarmstadt und das IndustryKickoff Mitte Juni mit Fokus auf CyberSecurity, AI und Data. Der Start des ersten gemeinsamen Accelerators ist fürEnde des Jahres 2025 geplant.
Hintergrund:
Über hessian.AI | AI Startup Rising
Das Hessische Zentrum für KünstlicheIntelligenz (The Hessian Center for Artificial Intelligence | hessian.AI),angesiedelt an die Technische Universität Darmstadt, verfolgt das Ziel,exzellente Grundlagenforschung mit konkretem Praxisbezug zu leisten und zudemden Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben. Das Projekt AIStartup Rising steuert die Gründungsaktivitäten von hessian.AI. Seit 2022 wurden über 200 KI-Vorgründungsprojekte und Startupsunterstützt, mehr als 160 Teams auf der AI Startup Landscape Hessen gelistetund Programme von AI Masterclasses bis zum Rising Accelerator angeboten.
www.hessian.ai
Über Futury - The Future Factory
Futuryist eine Innovationsplattform, die Unternehmen und Startups zusammenbringt, umtransformative Herausforderungen zu bewältigen und nachhaltige Innovationen zufördern. Futury unterstützt Talente und Startups dabei über den ganzenLebenszyklus hinweg: Von der Ideenentwicklung bis zur Skalierung. Dabei bietetFutury ein einzigartiges Ökosystem, das Gründungsideen und Forschungsergebnisseschnell in die Praxis überführt. Hinter Futury stehen dieRhein-Main-Universitäten (Goethe-Universität Frankfurt, Johannes-Gutenberg-UniversitätMainz, TU Darmstadt) und die Frankfurt School of Finance & Management.Transferzentren wie HIGHEST, Unibator, das Startup Center Mainz und dasEntrepreneurship Centre der Frankfurt School sind fest eingebunden, umGründungen effizient zu unterstützen. Durch ein starkes Netzwerk ausIndustriepartnern, wissenschaftlichen Institutionen und Investoren beschleunigtFutury Innovationsprozesse und ermöglicht schnellen Zugang zu Wissen, Kapitalund Pilotprojekten. Als Gravitationszentrum für Innovation verbindet FuturyWissenschaft, Wirtschaft und Gründer:innen und schafft Lösungen für einewettbewerbsfähige Zukunft.
